
Ausstellung Deutsches Technik Museum Berlin
Die Klemm 35 D W-Nr.1853 wurde 1941 in Böblingen für die schwedische Luftwaffe gebaut und flog als SK15 Fv 5019 u.a. unter den Kennungen 5-219, 5-149, 1-149, 5-177 und 12-88. Nachdem das Flugzeug in Schweden unter der Kennung SE-BGI betrieben wurde, gelangte es nach Deutschland und erhielt die Registierung D-EFES. Über die genaue Geschichte des Flugzeuges…
Die Klemm 35 SE-BPU ex Fv5060 (17-93, ex 5-174, ex 5-190) ist in Hatunaholm – Schweden stationiert und befindet sich wie alle Klemm 35, die in Schweden verblieben sind, in einem exzellenten authentischen Zustand. Die SE-BPU wird von seinem Beitzer oft auf Flugtagen gezeigt – leider nur selten bei uns in Deutschland. Die nachfolgenden Fotos entstanden…
Update 12-2012 Die Klemm KL 35 SE-BPT 8-78, ex Fv5033 (9-78, ex 5-78, ex 8-78, ex 5-182) W-Nr. 1922 hat, wie die Kennzeichen belegen, eine abwechslungsreiche Verwendung in der schwedischen Luftwaffe hinter sich. Stationiert ist das Flugzeug, wie die 174 und die 184, in Hatunaholm Schweden und gilt als "Weltreisender". So war dieses Flugzeug auf…
Update 20.12.2012 Die Klemm 35 F-AZTK W-Nr. 1854 ex D-EHKO, exD-EBIB, ex SE-BHR, ex FV5020 (ex 5-68, ex 5-150, ex 5-220) ist in Metz- Frankreich stationiert und gehört einem Klemmbegeisterten, den nicht nur das Flugzeug mit dem Namen Klemm verbindet ("Geheimnissvoll"). Ich kenne das Flugzeug schon sehr lange, da der FSG, ca. im Jahr 2000 das Flugzeug im…