D-EGIX nach 35 Jahren wieder am Himmel

Seit November 2011 ist wieder eine lange verschollene Klemm 107B am Himmel! Die Klemm 107B D-EGIX W.-Nr. 117 hatte ihren Erstflug am 22.07.1959 in Nabern. Erster Besitzer war die Fliegergruppe Leutkirch. In den Jahren 1961 und 1963 nahm ds Flugzeug an den Deutschlandflügen teil. 1972 gelangte das Flugzeug in den Besitz des Sport- und Segelflieger-Club…

Aeromarine Klemm

….zur rechten Zeit am richtigen Ort, Charles Lindbergh bringt es auf die Wege….  Im Herbst 1927 hatte Hanns Klemm Besuch von zwei Amerikanern, George Kern und Wilibald Seypelt, die eine L20 kauften. Sie deuteten die Möglichkeit eines Lizenzerwerbes an und luden Hanns Klemm in die USA ein. Im März 1928 reiste Hanns Klemm mit der…

British Klemm Eagle I und II

Die British Klemm Eagle war eine eigenständige Konstruktion von G. Handasyde 1934. Als Vorbild diente die Klemm 32. Die Eagle wurde mit einem Einziehfahrwerk gebaut, was bemerkenswert ist, da der Leichtflugzeugbau Klemm mit dem Einziehfahrwerk bei seinen Limousinenflugzeugen gescheitert ist. Die späteren Eagle wurden allerdings mit einem festen Fahrwerk ausgerüstet. Wer mehr über die Eagle…

der Rumpf

Am letzten Freitag brachten Jac und Willy den Rumpf in unsere Werkstatt. Der Rumpf ist nun gerichtet und zertifiziert und wir wissen die Arbeit, die Rainer und sein Team gemacht haben sehr zu schätzen. Vielen Dank! Der Rumpf der Klemm hat sehr viele verschiedene Rohrdurchmesser mit unterschiedlichen Wandstärken und ist teilweise sehr filigran. Es ist…