Beruflich, d.h. arbeitsbedingt musste ich eine längere Pause im Blog einlegen. Ich hatte einfach keine Muse das Klemm-Flieger-Forum zu pflegen – auch bin ich bei der Werkstattarbeit etwas kürzer getreten. Zwei Abende pro Woche waren einfach nicht möglich. Trotzdem war seit dem letzten Blog-Eintrag einges los bei uns: Anfang Februar veranstalteten wir für unsere Vereinskameranden…
Mehr »
Mitte März war die Freude bei uns groß, als im unserem Postfach die Zulassung für die Klemm 25 war. Es hat von der ersten Beantragung einer VVZ bis zur endgültigen Eintragung fast drei Jahre gedauert, aber mit der VVZ konnten wir ja letztes Jahr auch schon fliegen. Problem war, dass es für die Klemm 25…
Mehr »
In den letzten Monaten stand unsere Klemm 25 im Vordergrund, galt es doch diese hinreichend zu fliegen und danach grundlich zu warten. Auch stand ein Umzug in eine neue Werkstatt an und wir haben nun noch bessere Verhältnisse als zuvor. Die Tragflächen sind nun holzmäßig fertig und könnten nun bespannt werden – aber das hat noch…
Mehr »
Wie immer brach das Oldtimertreffen auf der Hahnweide den vorherigen Rekord. Diesesmal, auf der OTT13, waren laut Presseberichten 43.000 Zuschauer und ca. 350 Oldtimer-Flugzeuge dabei – und die Mitglieder der Flugsportgruppe Hanns Klemm Böblingen mit ihren Oldtimern mitten drin. Nachdem es 2011 nicht mit der Klemm 25 geklappt hatte, war es diesmal endlich soweit und wir konnten neben…
Mehr »
Am 22. und 23.06.2013 fand auf dem Flugplatz Eutingen die Veranstaltung "Baden Württemberg in Fahrt" im Rahmen der Heimattage statt. Initiator war das Land Baden Württemberg, das über eine Agentur das Konzept umsetzen ließ; unterstützt durch die ortsansässigen Vereine, sowie durch SWR und Antenne 1, die für das Rahmenprogramm sorgten. Der Flugsportverein Rottenburg-Horb und die…
Mehr »
…am 21. April 2013 um 14:13 war es soweit – nach 28 Jahren war unsere Klemm wieder in der Luft. Trotz miserabler Wetteraussichten machte sich am Samstag unser Testpilot Klaus Plasa auf den Weg nach Eutingen. Das regenerische Wetter wurde genutzt zu einer sehr genauen Inspektion des Flugzeuges durch Klaus und natürlich ließ er sich detailliert…
Mehr »
Sorry, dass ich so eine lange Pause gemacht habe – aber mir hat einfach die Zeit gefehlt. Frohe Kunde! Nachdem Herr Fecher von der OUV und unser Prüfer Marc Kön die Sache in die Hand genommen hatten, alle Berichte geschrieben und beim LBA waren, ging es richtig flott voran. Nach weniger als vier Wochen Bearbeitungszeit durch…
Mehr »
…. seit eingen Monaten arbeiten wir nun zweimal die Woche an der Klemm – nicht weil wir im Zeitdruck wären, aber es macht Spass im Team und auch geht es so doch viel effizienter voran. Die rechte Fläche ist nun "holzseitig" fertig und auch das Seitenruder wurde gründlich überholt. Nun ist die linke Fläche dran….
Mehr »
Viele Piloten hatten in den dreißiger und vierziger Jahren das zugige Fliegen und das Frieren satt, so dass der Wunsch nach einem geschlossenen Flugzeug groß war. Bereits recht früh wurden von Klemm geschlossene Flugzeuge angeboten bzw. Rüstsätze, die ein geschlossenes Fliegen möglich machten, z.B. für die L25 und L26 bzw. die geschlossenen Limousinenflugzeuge KL 31…
Mehr »
Die Arbeiten an der rechten Fläche und am Rumpf sind weiter fortgeschritten. Die Baustellen an der rechten Fläche sind allerdings doch etwas größer geworden, als ursprünglich gedacht, aber das ist nicht so schlimm wie es aussieht. Uns ist es wichtig, das alles tip top ist, denn auf Bauchschmerzen beim Fliegen haben wir keine Lust. Nun…
Mehr »