1 L25 Lizenzbau von Aeromarine Klemm, USA
Swallow I s.o. L25 Lizenzbauten von British Klemm; siehe L 25 Swallow II 10? Weiterentwicklung/Neukonstruktion durch British Aeromarine http://www.youtube.com/watch?v=oVyQflaKrjE
D-EOJK Nachbau von Josef Kurz 1989 auf Basis der Vermessung der D-EJOL. Das Flugzeug ist mit einem HM 504 A2-Motor ausgerüstet und befindet sich derzeit im Luftfahrtmuseum Hannover.
Update 13.07.2012: Über folgende erhaltene Klemm L25 liegen mit zu wenig Informationen und Bilder vor, als dass ich diese in einem extra Artikel würdigen könnte. Falls jemand mir Material zur Verfügung stellen kann, dass ich auf meiner Inernetseite verwendenn darf, wäre ich dankbar. Quellen der nachfolgenden Liste : "Deutsche Flugzeuge bis 1945" von P. W. Cohausz;…
D-EMDU ex SE-ANF; ex D-EMDU Klemm L25 eVII Werknummer 980 Ausstellung Deutsches Museum München – wer mal eine Klemm von unten sehen möchte, hat hier die Gelgenheit.
Ausstellung Deutsches Technikmuseum Berlin Aus der Beschreibung am Flugzeug: "Die ausgestellte L25, Baujahr 1929, hat die Werknummer 138 und trägt die Kennung F-PCDA. Sie war zunächst im Saargebiet zugelassen und hatte später mehrere Besitzer in Frankreich. der ursprünglich eingebaute Mercedes F 7502 Motor ist 1946 gegen einen Mengin-Hochet 2 B.I. ausgetauscht worden….