Neues Instrumentenbrett

Die EJOL hat  neue Instrumentenbretter und Gerhard hat mal wieder tolle Arbeit geleistet. Die Bretter sind wie die Original-Instrumentenbretter aus Pertinax gefertigt. Neu sind die Kompasse; den wunderschönen und seltenen Zürn-Kompass mussten wir leider aus dem Cockpit entfernen, da dieser nicht mehr zu reparieren war. Die Uhr bekam ein neues Gehäuse. Alle Instrumente sind geprüft…

Klemm L 20

Die legendäre L20, war das erste von Daimler bzw. später vom LFK in Serie gebaute Leichtflugzeug. Konstrukteur war Hanns Klemm. Es entstanden im Zeitraum von 1924 bis 1927 drei Modellreihen (L20-A1, L20-B1, L20-C1), die alle mit dem Daimler F 7502 Motor ausgerüstet waren. Der Motor ist eine Konstruktion von Ferdinand Porsche, der damals für Daimler tätig…

Sponsoren unserer Klemm L25

Wir danken unseren Sponsoren Mit der Unterstützung von Menschen und den Firmen, die die hinter unserem Instandsetzungsprojekt stehen, geht vieles leichter. Oft stehen wir bei der Instandsetzung unserer Klemm L25 vor Problemen, die wir selbst nicht lösen können und Sponsoren mit fachlicher Hilfe, Rat oder Zuwendungen uns unterstützen. Wir sind froh, dass es immer noch…

Maerz / April 2011 ..warten auf den Motor

..leider nicht auf dem Bild: Andreas und Dieter

An unserem Motor für die Klemm L25, der Hirth HM 60R; wird nach Aussagen des LTBs fleißig gearbeitet. Einen Termin für die Fertigstellung haben wir nicht bekommen, aber wir sind zuversichtlich, dass dieser bald fertig ist. Wir fühlen uns auf der Zielgeraden unserer Instandsetzung an der Klemm. Dieter ist mit dem Neubau der Elektrik fast…

Geschichte der L 25 dVII D-EJOL ex D-ELAH

  Geschichte der L 25 dVII  D-EJOL ex D-ELAH   Die L 25 dVII Werknummer 798 wurde am 04.09.1934 als D-ELAH erstmals zugelassen war viele Jahre das älteste noch fliegende Flugzeug im deutschen Luftfahrtregister nach 1945. Erster Halter war B. Maier (Deutscher Luftsportverband Kempten), der das Flugzeug in Kempten stationierte.      1937 ging das…

März und April 2010

Wir machen gute Fortschritte, trotz immer längerer Aufgabenliste: der Cockpitauschnitt musste erneuert werden, da der alte "verfault" war und keine ausreichende Stabilität mehr hatte. Eine recht schwierige Arbeit, da die Form wieder genau gefunden werden musste. Aber wir sind der Meinung, dass es perfekt gelungen ist. an den Flächen gab es zahlreiche Löcher und auch…